Förderprojekte der Geistlichenstiftung
Stiftung vergibt Promotionseingangsstipendien
Um den Übergang von Theologiesstudium in die Promotion zu erleichtern, vergibt die Stiftung zur Ausbildung katholischer Geistlicher im Bistum Münster Promotionseingangsstipendien. weiter...
Zukunftswerkstatt im Borromaeum
„Zukunftswerkstatt – Zeit für dich“ ist auf dem Schild zu lesen. So lautet der Name eines Pilotprojekts im Bischöflichen Priesterseminar Borromaeum in Münster. weiter...
Orientierungsjahr im Bistum Münster prägt Hannah Kösters
Morgens noch hat Hannah Kösters zwischen Zweijährigen gesessen und sich mit ihnen Bilderbücher angeschaut. Nachmittags begleitet sie Pfarrer Mike Netzlerzu einer Veranstaltung für Senioren ins Pfarrzentrum, wo sie den älteren Menschen zuhört, ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Wünsche hat. weiter...
Geistliche Trockenheit – Multidisziplinäres Symposium in Münster
Es war ein großer Erfolg“, so das Fazit des zweitätigen Symposiums „Geistliche Trockenheit“, das vom 28. bis 29.09.2018 in Münster stattgefunden hat. Zu dieser Tagung hatten IUNCTUS und die Universität Witten/ Herdecke eingeladen, gefördert wurde die Tagung von der Stiftung zur Ausbildung katholischer Geistlicher im Bistum Münster. weiter...
Sprachenjahr im Priesterseminar Borromaeum
Eine optimale Vorbereitung auf ein Theologie-Studium bietet das Priesterseminar Borromaeum in Münster mit einem neuen Angebot: dem Borromaeum-Sprachenjahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch so, wie sie Voraussetzung für das Theologie-Studium sind. weiter...
"Was suchst Du?" Orientierungsjahr im Bistum Münster
Mit dem Orientierungsjahr werden junge Erwachsene angesprochen, die sich für ein Engagement in der Kirche und eine Auseinandersetzung mit dem Glauben interessieren. Das Orientierungsjahr hat unterschiedliche Bestandteile, in denen sich Einblicke in kirchliche und soziale Arbeitsfelder und Hinweise für eine mögliche Berufswahl im kirchlichen Dienst miteinander verbinden. weiter...
Theologische Studientage "Religiöse Identität(en) in globalisierter Welt"
Einig waren sich die internationalen Gäste, Referent_innen, Professor_innen, Mitarbeiter_innen und Studierende zum Ende der internationalen Studientage, die vom 9. bis 12. Juni 2016 in der Katholisch-Theologischen Fakultät stattfanden: Die Studientage waren super! weiter...
Netzwerkbüro "Theologie und Beruf"
Im April 2013 wurde an der Katholisch-Theologischen Fakultät des Netzwerkbüro Theologie & Beruf eröffnet. Die Stiftung zur Ausbildung Katholischer Geistlicher fördert die Arbeit des Netzwerkbüros. Die Einrichtung, die es in dieser Form an keiner anderen theologischen Fakultät im deutschsprachigen Raum gibt, versteht sich als aktive Schnittstelle zwischen akademischer Theologie und außeruniversitärer Arbeitswelt. weiter...
Sprachkurse "Tamil" und "Theologisches Arabisch"
Seit einiger Zeit wird das Sprachenangebot der Katholisch-Theologischen Fakultät durch regelmäßige Sprachkurse in "Tamil" und "Theologischem Arabisch" ergänzt. Tamil wird von den seit den 1990er Jahren ansässigen srilankisch-tamilischen Migranten gesprochen, aber auch von einer nicht geringen Zahl katholischer Priester aus Südindien und Sri Lanka in Deutschland. weiter...
Studienberatungsstelle Kirchliches Examen/Magister Theologiae
Die katholisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat in den vergangen Jahren die Studienberatungsangebote für Studierende ausgebaut und stellt damit wesentliche Unterstützungsstrukturen für die Studierenden in Angelegenheiten des Studiums und der Prüfungen zur Verfügung. weiter...
Promotionsabschlussstipendien
Die Stiftung zur Ausbildung Katholischer Geistlicher finanziert Jahres- bzw. Halbjahresstipendien für Promovierende an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität. Die Promotionsabschlussstipendien bieten dem Nachwuchs eine finanzielle Unterstützung, um am Ende der Promotionszeit ihre Arbeiten zu Ende zu bringen zu können. weiter...